Ein junger Mann verlässt die akademischen Gefilde der Universität, taucht in unerschlossene Welten ein, experimentiert mit Konzepten, die zunächst auf Unverständnis stoßen, und etabliert schließlich eine Marke, die die gesamte IT-Landschaft nachhaltig prägt – klar,…
Die Arbeitswelt befindet sich in einem beispiellosen Wandel. Remote Work, Nachhaltigkeit und Diversity-Initiativen sind nicht mehr nur Trends – sie prägen die Art und Weise, wie Unternehmen Talente finden und binden. Für viele Unternehmen ist…
Lebenslauf, Qualifikationen, Zeugnisse – das sind bislang noch die Zutaten der klassischen Bewerbung. Doch in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) und datengetriebene Technologien neue Möglichkeiten eröffnen, stellt sich die Frage: Sind…
In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt sind diverse Teams kein Trend mehr, sondern ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Soweit die Parole. Doch was bedeutet das konkret für Personalverantwortliche? Was kann das diverse Team, was das eher homogen besetzte…
Wer an Recruiting und Nachhaltigkeit denkt, denkt vielleicht zuerst an langfristig angelegte Recruitingstrategien. Doch nein – Nachhaltigkeit im Recruiting kann zudem bedeuten, besonders ressourcenschonend zu arbeiten und den Anspruch ökologischer Verantwortung auch in den Personalabteilungen…
Kopfgeld für neue Kolleg*innen
Mitarbeitende-werben-Mitarbeitende-Programme gehören zu den vielversprechenden Geheimwaffen im Kampf um die besten Köpfe. Zu Recht: Professionell gemanagt bewirken sie eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten – Unternehmen, Mitarbeitende und Kandidat*innen. Angesichts der eindrucksvollen Kosten-Nutzen-Rechnung von Mitarbeitendenempfehlungsprogrammen (MEP)…
Manche Menschen hält es nicht lange an einem Ort und einige auch nicht am selben Arbeitsplatz. Eine exakte Definition gibt es zwar nicht, doch wechselt ein*e Arbeitnehmer*in mehrfach in kurzer Zeit – also etwa alle…
Was nicht passt, wird passend gemacht: Im Recruiting stößt man mit dieser Weisheit schnell an Grenzen, denn die wenigsten Bewerber*innen lassen sich im Nachhinein verbiegen. Entscheidend für den Erfolg einer Stellenbesetzung ist der grundsätzliche „Cultural…
In Deutschland fehlen Fachkräfte. Das gilt zwar nicht für jede Branche, viele jedoch – wie Gesundheit, Bau und IT – sind besonders betroffen. Das Institut für deutsche Wirtschaft (IW) zeigt im Jahresrückblick 2022/23, dass die…
Ob Freundschaft oder Liebesbeziehung – wir alle suchen im Leben nach der passenden Partnerin bzw. dem passenden Partner. So ist es nicht verwunderlich, dass sich HRler*innen viele Methoden aus der Welt der Partner*innenvermittlung aneignen und…